14.09.2020
Der BDH-KV Lahn-Dill-Eder hat seine Jahreshauptversammlung unter Coronabedingungen gut im Freien machen können. Die Mitglieder waren froh über die Aktivität, den Austausch und das gemütliche Beisammensein. Sozialer Kontakt ist gerade in diesen Coronazeiten besonders wichtig und wird vom Kreisverband gelebt.
Kreisverband Lahn-Dill-Eder trifft sich zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 12. September, traten die Mitglieder des BDH-Kreisverbandes Lahn-Dill-Eder zusammen mit ihrer Vorsitzenden Luitgard Lemmer, zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Die Esse“ in Biedenkopf zusammen. Auch aus dem Limburger Raum, der ebenfalls zum Kreisverband gehört, waren Teilnehmer angereist. Insgesamt 15 Personen waren der Einladung ihrer Kreisverbandsvorsitzenden gefolgt. Unter Einhaltung der hessischen Corona-Hygieneregeln erfreuten sich die Mitglieder bei herrlich warmen Wetter am gemeinsamen Beisammensein und Austausch. Gerade in Zeiten von Corona mit der sozialen Distanz und Vereinsamung wurde die Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern begrüßt.
Die neuen Mitglieder wurden während der Vorstellungrunde sehr herzlich aufgenommen. „Nach meinem schweren Schädel-Hirn-Trauma mit lebenslangen Unfallfolgen, das ich vor über zwanzig Jahren erlitt, habe ich im vergangenen Jahr erstmals durch Frau Lemmer vom BDH eine fundierte sozialrechtliche Beratung erhalten, für die ich Frau Lemmer außerordentlich dankbar bin. Nach meinem Unfall habe ich am eigenen Leibe erfahren, wie unglaublich schwer und teilweise unmöglich es für einen Hirnverletzen sein kann, sich nach dem traumatischen Ereignis selbst um die ihm zustehenden Therapien und sozialrechtlichen Belange zu kümmern. Deshalb halte ich die beratende Arbeit des BDH für so außerordentlich wichtig. Es ist schade, dass so wenige betroffene Menschen den BDH zu kennen scheinen, um dessen großartige Dienste in Anspruch nehmen zu können“, erklärt Freia Tiederle-Klann aus Limburg.
Die Vorsitzende Luitgard Lemmer informierte die Mitglieder über die durchgeführten Aktivitäten und den finanziell positiven Jahresabschluss 2019. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Die in Biederkopf und Limburg durchgeführten sozialrechtlichen Sprechstunden werden gut angenommen, doch immer noch ist der BDH als Sozialverband in der Öffentlichkeit bundesweit nicht bekannt genug. Dies monierten die Mitglieder – zurecht. Um diesem Zustand zumindest im Kreisverband Lahn-Dill-Eder entgegenzuwirken, wird ein eigener Flyer entwickelt und die Verteilung der Mitgliederzeitung BDH-Kurier und den Flyern wird demnächst auch in Limburg erfolgen, neben Biedenkopf, Bad Endbach, Ebsdorfergrund und Marburg. Die Mitglieder, die bereits in BDH-Kliniken behandelt wurden, kitisierten ebenfalls, dass sie dort nicht auf den Sozialverband BDH hingewiesen wurden. Vielfach hätten sich so Probleme nach der stationären Behandlung mit Krankenkassen und Behörden leichter lösen lassen.
Die Vorsitzende unterrichtete die Mitglieder auch über Neuigkeiten im BDH Bundesverband. Die Jahreshauptversammlung klang in geselliger Runde mit einem schmackhaften Abendessen aus.
BDH-Kreisverband Lahn-Dill-Eder • Zum Schwarzen Mann 1 • 35085 Ebsdorfergrund • Tel. 06424-6740 und 0152-57089865
Impressum • Datenschutz